Sonnenschutz-Mythen unter der Lupe: Was wirklich schützt und was gefährlich ist

Sonnenschutz-Mythen unter der Lupe Was wirklich schützt und was gefährlich ist

Der Sommer steht vor der Tür – und mit ihm die Lust auf Sonne, frische Luft und Aktivitäten im Freien. Doch bei aller Freude über warme Tage sollte man die Kraft der UV-Strahlung nicht unterschätzen. Sie ist einer der Hauptverursacher für vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs.

In der St. Martin Apotheke Villach werden wir täglich mit Fragen rund um den richtigen Sonnenschutz konfrontiert. Dabei zeigt sich immer wieder: Viele Mythen halten sich hartnäckig – und manche davon können sogar gesundheitsschädlich sein. Wir klären auf:

Mythos 1: „Ich bin schon braun – ich brauche keinen Sonnenschutz mehr.“

❌ Falsch.

Auch gebräunte Haut ist nicht ausreichend geschützt. Der natürliche Eigenschutz entspricht lediglich einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 3–5 – viel zu wenig für die intensive Sommersonne. Sonnenschutz bleibt daher auch bei gebräunter Haut unverzichtbar.

Mythos 2: „Im Schatten bekommt man keinen Sonnenbrand.“

❌ Irrtum.

UV-Strahlen dringen auch in den Schatten – durch Reflektion von Wasser, Sand oder Beton. Besonders im Gebirge oder am Wasser ist dieser Effekt stark ausgeprägt. Auch unter dem Sonnenschirm ist die Haut daher nicht vollständig geschützt.

Mythos 3: „Einmal eincremen am Morgen reicht.“

❌ Gefährlich.

Sonnencreme verliert im Laufe des Tages ihre Schutzwirkung – durch Schweiß, Wasser und Reibung. Spätestens alle zwei Stunden sollte nachgecremt werden, bei sportlicher Aktivität oder nach dem Schwimmen auch öfter. Das gilt auch für „wasserfeste“ Produkte.

Mythos 4: „Sonnencreme verhindert die Vitamin-D-Bildung.“

🔸 Teilweise richtig.

UV-B-Strahlung ist wichtig für die körpereigene Bildung von Vitamin D – doch Studien zeigen, dass selbst bei regelmäßigem Sonnenschutz meist noch ausreichend UV-B durchdringt. Schon wenige Minuten Sonne täglich auf unbedeckter Haut genügen – ganz ohne Sonnenbrandrisiko.

Mythos 5: „LSF 50 schützt zu 100 %.“

❌ Trügerisch.

LSF 50 filtert etwa 98 % der UV-B-Strahlung – aber eben nicht alles. Zudem hängt die Wirksamkeit stark davon ab, wie großzügig und gleichmäßig die Creme aufgetragen wird. Kein Sonnenschutzmittel bietet absoluten Schutz.

Unsere Empfehlung aus der St. Martin Apotheke

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Sonne bedeutet nicht, auf schöne Sommertage zu verzichten, sondern sich gut vorzubereiten.

In der St. Martin Apotheke Villach führen wir eine breite Auswahl an hochwertigen Sonnenschutzprodukten für alle Hauttypen und Altersgruppen. Besonders bewährt haben sich dabei:

☀️ Ladival: sehr gut verträglich, auch für Kinder geeignet
☀️ Daylong: medizinischer Sonnenschutz mit besonders langer Schutzwirkung
☀️ Eucerin Sun: ideal bei empfindlicher oder allergieanfälliger Haut

Unser geschultes Team berät Sie gerne persönlich, welcher Lichtschutzfaktor, welche Textur und welches Produkt am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. 

Beitrag teilen